Opfer: 027 946 85 32
TäterIn: 079 308 84 05
Opfer: 027 946 85 32
TäterIn: 079 308 84 05
Sie sind von häuslicher Gewalt betroffen? In welcher Form auch immer das ist: Brechen Sie das Schweigen!
Walliser Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Hier finden Sie die Organisationen und Stellen, die Ihnen bei häuslicher Gewalt Unterstützung bieten.
Mit diesem Netzwerk will das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie die Opfer von Gewalt unterstützen, indem es sie an spezifische Fachstellen im Wallis leitet. Auch die Täter/innen finden hier Hilfe, um ihr Verhalten zu ändern. Das Netzwerk ist darauf ausgerichtet, jede betroffene Person an die geeignete Stelle weiterzuleiten: Schutz, spezifische Hilfe, Rechtsbereich, Unterkunft, gesundheitliche Versorgung usw.
Sie sind Gewalt ausgesetzt? Sie sind Zeuge oder Zeugin von Gewalt? Sie haben in Ihrem Berufsalltag mit gewaltbetroffenen Personen zu tun? Beim Netzwerk finden Sie die richtige Hilfe, können Sie Situationen melden oder ein Verständnis für spezifische Fälle entwickeln.
Spezifische Anlaufstellen
Hilfe zu suchen ist wichtigOpfer oder Täter/innen häuslicher Gewalt – bei Fachstellen finden Sie Hilfe
Notunterkunft
Notunterkünfte im WallisEs kann vorkommen, dass Opfer oder Täter/innen häuslicher Gewalt eine Notunterkunft benötigen.
Pflege/spezifische Unterstützung
…können für Opfer und gewaltausübende Personen nötig sein.Mit entsprechender Betreuung können Opfer und gewaltausübende Personen einen Ausweg aus ihrer Situation finden.
Information und Koordination
Fragen zu häuslicher Gewalt?Justiz
Häusliche Gewalt und das GesetzHäusliche Gewalt ist gesetzlich verboten. In diesem Zusammenhang können verschiedene Stellen aus dem Rechtsbereich angegangen oder beigezogen werden.
Schutz
Schutz suchenWenn man häuslicher Gewalt ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass man Schutz benötigt.
Dolmetscherdienst
Wenn die Sprache zum Hindernis wirdPersonen, die nicht gut Deutsch sprechen und verstehen, können die Dienste eines Dolmetschers oder einer Dolmetscherin in Anspruch nehmen, um über die erlebte häusliche Gewalt zu sprechen und Informationen zu möglichen Schritten zu erhalten.
Unterstützung
Trauen Sie sich, über häusliche Gewalt zu sprechenWenn man häuslicher Gewalt ausgesetzt ist, so ist es wichtig darüber zu sprechen und sich unterstützt zu fühlen. Das ist der erste Schritt hin zu einer Veränderung.
Aktualitäten
27 November 2020
Mehr News