Videoclip zur Sensibilisierung der Jugendlichen
VIOLENCE QUE FAIRE verbreitet auf den sozialen Netzwerken einen Videoclip, mit dem die Jugendlichen angesprochen werden sollen.
In der Schweiz haben durchschnittlich 43 % der Jugendlichen (11- bis 19-Jährige) schon mindestens einmal auf ihrem Smartphone oder Computer intime Fotos oder Videos anderer Personen erhalten. 11 % der Jugendlichen haben diese Art von Bildmaterial bereits von sich selbst verschickt, wie aus einer Studie von 2016 hervorging (JAMES-Studie 2016 [Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz]).
Vor diesem Hintergrund hat die Vereinigung VIOLENCE QUE FAIRE beschlossen, ihre Kampagne 2019 auf die Prävention im Zusammenhang mit den Gefahren und gravierenden Folgen von Sexting – einer Praktik, die von den Jugendlichen allzu sehr banalisiert wird – hinzuweisen. VIOLENCE QUE FAIRE will jugendliche Opfer, Tatpersonen und Zeuginnen/Zeugen auch dazu bringen über allfällige Gewalt in der Beziehung – ob diese nun psychologischer, sexueller, wirtschaftlicher oder körperlicher Natur ist – zu sprechen und einen ersten Schritt zu wagen, um die Gewaltspirale zu durchbrechen.
VIOLENCE QUE FAIRE ist eine Westschweizer Vereinigung zur Bekämpfung von Gewalt, die in den Kantonen Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Wallis und Waadt tätig ist.
Veröffentlicht am 10. July 2019